Banken fordern in Krisensituationen häufig ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 an. Doch viele Unternehmer fragen sich:
- Warum verlangt meine Bank plötzlich ein solches Gutachten?
- Welche Konsequenzen hat das für mein Unternehmen?
Oft entsteht Unsicherheit darüber, welche Anforderungen dahinterstehen und wie ein solches Gutachten die Kreditvergabe beeinflusst.
In unserem neuen Orientierungsleitfaden erhalten Sie einen kompakten Überblick über:
- Wann Banken ein IDW S6-Sanierungsgutachten oder einen Independent Business Review (IBR) anfordern
- Welche Inhalte ein Gutachten haben muss, um akzeptiert zu werden
- Welche Auswirkungen es auf Finanzierungsentscheidungen hat
- Wie Unternehmen sich bestmöglich darauf vorbereiten
Unser Ziel: Unternehmer frühzeitig informieren, damit sie mit der Bank auf Augenhöhe verhandeln können.
IDW S6-Gutachten oder IBR – Wichtige Unterschiede für Unternehmer
Banken fordern entweder ein IDW S6-Gutachten oder in bestimmten Fällen ein IBR (Independent Business Review) an.
IDW S6-Gutachten:
- Umfassende Prüfung der Sanierungsfähigkeit des Unternehmens
- Detaillierte Analysen zu Markt, Finanzen und Krisenursachen
- Erfüllt höchstrichterliche Anforderungen und regulatorische Standards
IBR – die kompaktere Alternative:
- Schnellere Einschätzung der aktuellen finanziellen Lage
- Erste Entscheidungsgrundlage für Banken
- Reicht bei fortgeschrittenen Krisen oft nicht aus, um neue Finanzierungen zu sichern
TIPP: Ob ein IDW S6 oder ein IBR notwendig ist, entscheidet die Bank je nach Unternehmenssituation.
Wie können Unternehmen sich vorbereiten?
Viele Unternehmen erleben, dass Banken ein IDW S6-Gutachten anfordern, ohne dass sofort klar ist, welche Schritte notwendig sind.
Drei wichtige Maßnahmen für die reibungslose Umsetzung:
- Anforderungen der Bank genau klären > Sprechen Sie mit Ihrer Bank und lassen Sie sich erläutern, welche Inhalte und Schwerpunkte erwartet werden.
- Geeigneten, unabhängigen Gutachter wählen > Der richtige Gutachter passt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich – eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg.
- Finanzberichte & Unterlagen gezielt aufbereiten > Eine gut strukturierte und vollständige Dokumentation erleichtert den Prozess erheblich. Aber keine Sorge: Falls wesentliche Informationen fehlen, unterstützt Ihr Gutachter Sie, die erforderlichen Unterlagen zu erstellen.
Wussten Sie? Laut den Vorgaben des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) muss ein Sanierungsgutachten bestimmte Anforderungen erfüllen, damit es von Banken akzeptiert wird.
Fazit: Warum ein IDW S6-Gutachten für Unternehmen entscheidend ist
Ein IDW S6-Gutachten kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Restrukturierung und einer gescheiterten Finanzierung ausmachen.
- Ohne ein anerkanntes Gutachten sind Kreditverhandlungen oft nicht möglich.
- Eine realistische Sanierungsstrategie verbessert die Verhandlungsposition erheblich.
Laden Sie hier unseren Orientierungsleitfaden herunter und informieren Sie sich umfassend:
>> IDW S6-Gutachten & IBR – Orientierungshilfe für Unternehmer
Weiterführende Informationen:
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Kennenlerngespräch.