Stark schwankende Abrufe und hohe Personalausfälle zwingen Unternehmen in Folge der Corona Pandemie sich kapazitativ und personell flexibel aufzustellen. Häufig kommt es zum vermehrten Einsatz von Leiharbeitern oder zur (Teil)verlagerung von Fertigungsumfängen an andere Standorte. Die Absicherung des Fertigungsoutput steht an erste Stelle – dabei leidet häufig die Qualität. Droht eine Qualitätseskalation kann eine Task Force helfen, Nicht-Qualität zu beseitigen und Kundenzufriedenheit wieder herzustellen. Hierzu gilt es Krisensignale rechtzeitig zu erkennen und die erfolgskritischen Faktoren beim Task Force-Einsatz zu beachten.
Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualität, Produktion und Einkauf. Wir helfen Ihnen, die Absicherung von Qualität neu zu denken und eine wirksame Task Force zur Qualitätsverbesserung und Kundenzufriedenheit zu etablieren.
Inhalte:
- Grundlagen zum Task Force Management
- Erfolgsfaktoren und Vorgehensweise der Task Force
- Sofortmaßnahmen zur Beseitigung von „Nicht-Qualität“
- Methodische Ansätze zur Qualitätsverbesserung
- Praxisbeispiel Task Force Qualität
- Fragen und Antworten
Veranstaltungsinfo:
Webinar: Mi. 27.04.2022 I 16.00 Uhr-17.30 Uhr
Anmeldeschluss: 26.04.2022
Plattform: Microsoft Teams
Organisation: Nadine Idler, E-Mail schreiben, Tel.: +49 711 933445-0
Das Webinar ist kostenfrei.